ViaRhenana

am Hochrhein

Datum
3.-8. Mai 2026

Geführte ViaStoria Kultur-Wanderreise am Hochrhein von Konstanz nach Basel. Die Landschaft am Hochrhein vom Bodensee nach Basel, halb deutsch, halb schweizerisch, ist zwar flach, bietet aber zahlreiche kulturelle, technische und landschaftliche Surprisen.
Begleiten Sie uns auf dem wichtigsten Wasserweg der Schweiz.

mountain

Hochrhein (CH/D)

sun-bright

3.-8. Mai 2026

hourglass-half

6 Tage

hiking

3-5 Std/Tag

people-group

8-16

cart-flatbed-suitcase

Gepäcktransport

money-bill-1-wave

1780.–

Eine kulturelle Perlenkette

Der Hoch-Rhein, ein traditionsreicher Wasserweg mit vielen kleinen schmucken und reichen Städtchen und fast ebensovielen Klöstern ist ein wahrer Kulturschatz an der Nordgrenze der Schweiz.

Wanderprogramm* der ViaRhenana

Tag 1: Konstanz –Mammern – Stein am Rhein

10 km, 250 Höhenmeter, 3h00

Individuelle Anreise nach Konstanz. Kurzführung zum Konzil von Konstanz am Bodensee im 15. Jh., als es gleichzeitig drei Päpste gab. Zugfahrt nach Mammern und Wanderung zur idyllischen Klosterinsel Werd. Übernachtung im schmucken Städtchen Stein am Rhein am Ende des Bodensees.

Tag 2: Stein am Rhein – Schaffhausen Munot

12 km, 120 Höhenmeter, 3h00

Am Morgen besichtigen wir die prunkvollen Häuserfassaden von Stein am Rhein und fahren mit dem Zug nach Diessenhofen, wo wir die lange Holzbrücke über den Rhein bestaunen. Vorbei am ehemaligen Kloster St. Katharinental, das heute zum Kantonsspital Zürich gehört, fahren wir auf der Fähre von Altparadies nach Schaffhausen. Nach der Führung im Schloss Munot übernachten wir in Schaffhausen.

Tag 3:  Schaffhausen – Rheinfall – Rheinau

10 km, 250 Hm, 3h10

Auf dem mittleren Felsen geniessen wir den tosenden Rheinfall. Der Wandertag gehört dem in Laubwälder eingebetteten Rhein, dem «Amazonas der Schweiz». Wir lassen uns durch das ehemalige Kloster Rheinau führen oder degustieren wir die köstlichen Weine der Staatskellerei Zürich.

Tag 4: Rheinau – Thurauen – Bad Zurzach

14 km, 150 Höhenmeter, 3h30

Unser Weg verläuft durch das grösste Auengebiet der Schweiz, die Thurau im Mündungsgebiet der Thur in den Rhein. Mit dem Schiff gelangen wir nach Eglisau und dem Zug nach Bad Zurzach, wo wir die grosszügigen Wellnessanlagen geniessen. Auf der Suche nach Salz ist man 1914 in über 400 m Tiefe auf eine 38 Grad warme Quelle gestossen.

Tag 5: Bad Zurzach – Beuggen (D)

18 km, 350 Höhenmeter, 4h30

Über den Achenberg laufen zum Klingnauer Stausee. Was mit bei der Flutung der Landschaft als Zerstörung eines der grössten Auengebiete der Schweiz begann, ist heute ein europäisch bedeutsames Vogelschutzgebiet. Nach der Führung durch die Riburg-Saline überqueren wir den Rhein.

Tag 6: Beuggen (D) – Feldschlösschen – Basel

6 km, 50 Höhenmeter, 1h30

Nach der Führung durch die Brauerei Feldschlöschen mit Degustation lassen wir uns mit dem Passagiersschiff auf dem Rhein nach Basel schleusen.

* Programmänderungen vorbehalten

CHF 1780.– pro Person

im Preis enthalten:

•    6 Tage fachkundige Führung
•    5 Nächte in Hotels, Doppelzimmer/HP
•    6 Mittagessen/Lunchpakete
•    Eintritte, Museen, Führungen
•    Transfers auf der Reise, 1/2-Tax
•    Gepäcktransport von je 1 Tasche/Koffer.

Der Rhein

Zwar fürht der Rhein nicht am meisten Wasser der Schweizer Flüsse (Aare), aber er hat sich durchgesetzt und ist der längste Schweizer Fluss. Von Konstanz nach Basel wird er auf 123 km elfmal gestaut und turbiniert. Deshalb ist der Rhein über weite Strecken ein langsam fliessender "Stausee", was ihn zu einem äussert angenehmen, erfrischenden Begleiter auf unseren Wanderungen macht.

Salz und Thermen

Lange Zeit war die Schweiz grossmehrheitlich auf Salzimporte angewiesen. Erst die Bohrungen in die Salzschichten entlang des Oberrheins machten die Schweiz unabhängig. Berge von Salz werden aus dem Aargau in die ganze Schweiz geliefert. Beim Bohren nach Salz ist man auf Thermalwasser gestossen, das seither die Thermalbäder der Region füllt. Badehose nicht vergessen!

Fast jeden Tag auf dem Rhein

Ob mit Fähre, privatem Kahn, grossem Passagierschiff odder in Badehose: Fast jeden Tag sind wir im oder auf dem Wasser.

Zufriedene Kunden sind meine beste Werbung

Peters Animationen sind grosse Klasse. Mit einem Apfel und ein paar Handys erklärt er die komplexe Geologie des Monte-Rosa-Massivs sehr verständlich.
Mehr...
Kontaktperson
Stefan Eggel
Zusatzinfo
Journalist
Sterne
5
Jedes Jahr sind wir gespannt auf eine neue Tour. Seit 2005 sind wir mit Peter unterwegs.
Mehr...
Kontaktperson
Helene und Gerhard Ruff
Zusatzinfo
Die treuesten Gäste
Sterne
4
Seit 20 Jahren organisieren wir zusammen mit Peter die Whisky-Night im Hochmoor und den Sternguckerabend – auf höchstem Niveau.
Mehr...
Kontaktperson
Carmen und Amadé Kalbermatten
Zusatzinfo
Rest. Moosalp 14 Punkte Gault Millau
Sterne
5
Weitere Bewertungen

Wieso mit uns?

Natur und Kultur in einem! Seit 20 Jahren unterwegs werden sie nicht nur sicher geführt ...

Sicher geführt

Als Wanderleiter mit eidg. Fachausweis darf ich zu jeder Jahreszeit Gäste gegen Entgeld auf Wanderungen führen.

Reich an Kultur

Ich versuche lebendig erlebbar zu machen, was ich an Kenntnissen als Kulturführer sowie Buchautor erworben habe.

A bis Z organisiert

Von Verpflegung über Transport, Übernachtung und Timing ist jeder Event auf Wunsch durchorganisiert.