Tour Val d'Anniviers
Trekkingwoche im Eifischtal
Trekkingwoche durch das südliche Walliser Seitental. Das Val d'Anniviers war bis im letzten Jahrhundert eine Fundgrube für Ethnologen. Die Zufahrt ist noch heute ein kleines Abenteuer.
Wenn wir aber meinen, das Tal wäre abgeschlossen gewesen, irren wir, denn die Anniviards hatten ihre Reben unten in Siders und sie haben dort im Frühjahr auch zeitweise gelebt. Ihren Wein nahmen sie dann wieder hoch ins Tal und lagerten ihn in Lärchenfässern. Der Wein ist heute bekannt unter dem Namen Vin du Glacier.
Auf unserer Tour in der Runde im Talkessel saugen wir Natur pur ein in der Schweizer Gemeinde mit dem grössten Höhenunterschied (3900 m!).
Gruppen auf Wunschdatum
19.-24. Juli 2026
6 Tage
4-5.5 Std.
8-12
Mittelwallis
ab 1570.–
Viertausender-Krone im Talende
Dent Blanche, Obergabelhorn, Zinalrothorn, Weisshorn und Bishorn bilden den Abschjluss des Val d'Anniviers bei Zinal. Eine herrliche Kulisse für unsere Wanderung, bei der wir doch auch bis auf über 3000 Meter unterwegs sind.
Ende Juli
Ende Juli ist auf 2500 die Flora voll in Pracht. Eine Edelweiss-Wiese wartet auf uns.
Trekking-Programm* Anniviers
1. Vercorin – Vallon de Réchy – Cabane des Becs de Bosson
10 km, 800 auf, 200 m ab, 3h40
Individuelle Anreise nach Sierre. Fahrt nach Vercorin/ Crèt-du Midi. Wanderung in die malerische Landschaft l‘Ar du Tsan, durch die die Rèche mäandriert. Vorbei am Lac Le Louché Aufstieg zur Cabane des Becs de Bosson. Wir übernachten in der Hütte zwischen Anniviers- und Herens-Tal.
2. Cabane de Becs de Bosson – Grimentz
17 km, 300 auf, 1200 ab, 5h10
Wir steigen über eine Wiese voller Edelweiss ab zum Lac de Lona, in den ein Blockgletscher stürzt. Weiter nach Bendolla und per Seilbahn gehts nach Grimentz, wo wir uns den urchigen, touristisch aufbereiteten Dorfkern anschauen.
3. Grimentz – Sorebois – Zinal
14 km, 1200 m auf, 500 ab, 5h20
Dem Bach Gougra entlang steigen wir auf zur Staumauer von Moiry. Durch sanfte Weidewiesen hoch über der Waldgrenze erreichen wir im Zickzack den Corne de Sorebois und geniessen das Panorama über der Verzweigung des Val d’Anniviers. Wir steigen ab zur Mittelstation und schenken uns die Höhenmeter nach Zinal per Seilbahn.
4. Zinal – Bella Vouarda – Hotel Weisshorn
13 km, 1000 auf, 300 ab, 4h50
Zinal (1650 m), das hinterste Dorf der Gemeinde Anniviers, ist eingeklemmt zwischen Bergriesen wie dem Weisshorn (4505 m) und der Dent Blanche (4357) und der Zinalgletscher reicht weit ins Tal hinab. Heute steigen wir auf zum altehrwürdigen Hotel Weisshorn und übernachten auf dieser Terrasse mit der Abendsicht über den äusseren Teil des Anniviers.
5. Hotel Weisshorn – Bella Tola – St. Luc
14 km, 950 m auf und ab, 4h30
Auf der heutigen Königsetappe erwandern wir einen Dreitausender! Vom Hotel Weisshorn aus werden die Weidewiesen der Eringerkühe immer karger. Der letzte Aufstieg auf die Bella Tola (3025 m) will hart verdient sein, lohnt sich aberfür den Rundblick in die Berner und Walliser Alpen. Wir steigen ab zur Standseilbahn Tignousa nach St. Luc.
6. St. Luc – Illgraben – Chandolin
10 km, 600 auf, 800 ab, 4h00
Wir wandern den Querhang auf das Illhorn (2700 m), wo wir den atemberaubenden Blick in den grössten Erosionskessel der Schweiz geniessen. In Chandolin treten wir die Heimfahrt an.
* Programmänderungen vorbehalten
ab CHF 1570.– pro Person, ab 8 Personen
im Preis enthalten:
• 6 Tage Wanderführung
• 5 Übernachtungen in Hotels (DZ), 1 Nacht in Hütte (Baumwoll-Schlafsack)
• 5 Tageslunches
• im Programm erwähnte Transfers 1/2 Tax
exkl. Getränke (Bahntransporte nach Abmachung)
Kein Gepäcktransport, wir tragen alle Utensilien selber mit. Kein Problem, wir packen nur das Wichtigste ein!
Weitwandern im Hochgebirge
Fast jeden Tag über 1000 Höhenmeter Unterschied, vielfach in felsigem Gelände. Voraussetzung sind eine gute Kondition und Trittsicherheit.
Val d'Anniviers – eine Gemeinde
Das Tal wurde durch Fusion von 6 Gemeinden mit 243,37 km² hinter Bagnes und Zermatt zur drittgrössten Gemeinden des Wallis, aber zur Gemeinde mit dem grössten Höhenunterschied der Schweiz zwischen 579–4497 m ü. M., also 3918 m.
Eine Badetour
Unterwegs treffen wir auf mehrere erfrischende Bergseen, in denen man schwimmen kann. Badehose nicht vergessen!
