Walliser Relax-Kulturwoche
Mehr Sein als Schweiss im Oberwallis
Stockalperschloss Brig
Stockalperschloss Brig
Barocke Pfarrkirche in Reckingen im Goms
Weinwanderung zur St. Jodernkellerei in Visperterminen
Suonenwanderung in Ausserberg
Grab des Lyrikers Rainer Maria Rilke in Raron
Die Jungen würden es «chillen» nennen: in einer gemütlichen Genuss-Woche lernen wir das Oberwallis kennen.
Unsere Basis ist ein Hotel mit guter Küche im zentral gelegenen Städtchen Brig. Von hier aus entdecken wir mit Zug und Bus jeden Tag einen Teil des Oberwallis zu verschiedenen Themen, in die wir aktiv eintauchen.
8.-13. September 2025
Herbst
6 Tage
2-3.5 Std.
8-12
Oberwallis
ab 1390.–
An heiligen Wassern
Der Walliser Talgrund ist die niederschlagsärmste Region der Schweiz. Wer etwas ernten will, muss wässern. Unsere Walliser Urahnen haben mit grosser Kenntnis und Geschick kilometerlange Wasserkanäle («Suonen») vom Gletschertor oder von einem hochgelegenen Bach bis in ihre Äcker und Felsen gezogen. Die Neigung ist so minim, dass wir heute schöne, fast flache, attraktive Wanderwege daran finden.
Wallis und Wein
Der typische Walliser Rebberg ist steil, südgerichtet und mit Trockensteinmauern terrassiert. «Den könnt ihr selber saufen», haben die Unterwalliser bis vor zwei Jahrzehnten über den Oberwalliser Wein gespottet. Inzwischen nennen auch sie ihren Payen «Heida» und in den letzten drei Ausgaben des Grand Prix du Vin Suisse waren Oberwalliser Kellereien ganz an der Spitze. Wir besuchen die bekannte St. Jodernkellerei.
Walliser Relax-Programm*
1. Anreise, Rundtour im Brigerberg
Reine Wanderzeit: 7 km, 200 auf und ab, 2h00
Nach dem Hotelbezug machen wir eine kleine Rundtour im Brigerberg und im Städtchen Brig zum Kennelernen unserer Umgebung.
2. Moorwanderung auf der Moosalp
Reine Wanderzeit: 6 km, 200 m auf und ab, 2h00
Mit Zug und Bus fahren wir auf die Moosalp (2000m). Auf einer Rundwanderung lernen wir eines der schönsten geschützten Moore des Wallis kennen und geniessen auf dem Aussichtspunkt «Stand» eine herrliche Rundsicht in die Walliser und Berner Alpen. Wir kehren ein ins weitherum bekannte Restaurant Moosalp und fahren mit Bus und Zug zurück nach Brig.
3. Besser fotografieren – Barock im Goms
Reine Wanderzeit: 5 km, 150 m auf und ab, 1h30
Fahrt mit der Muttergottesbahn nach Münster, Besuch der Kirche mit dem berühmten gotischen Altar. Wanderung nach Reckingen, Einkehr in die üppig ausgestattete Barockkirche, den malerischen Dorfkern und in die Spitzen-Metzgerei Eggs. Unterwegs Tipps und Tricks für besseres Fotografieren mit dem Handy. Rückfahrt mit der Bahn nach Brig.
4. Waldbaden im Blindtälli
Reine Wanderzeit: 8 km, 50 m auf, 650 m ab, 2h20
Der Natischerberg ist ein malerischer Flickenteppich von verschiedensten Lebensräumen, ein wahrer Biodiversitäts-Hotspot. Fahrt mit dem Bus nach Blatten, kurze Dorfführung. Wir tauchen ein in den Märchenwald und üben uns in der vertieften Wahrnehmung der Natur. Auf dem Weg nach Brig kehren wir ein in die Pfarrkirche und ins Beinhaus von Naters.
5. Weinwanderung zum Heida-Rebberg von Visperterminen
Reine Wanderzeit: 6 km, 300 m Aufstieg, 2h00
Zug nach Visp. Wir suchen Steine aus der höchsten Region der Schweiz. Aufstieg zum Weinberg nach Visperterminen, unterwegs Heida-Wettbewerb mit unterhaltsamen Gruppen-Aufgaben zum Thema Reben und Wein. Zum Abschluss Weindegustation in der St. Jeden-Kellerei. In Bus und Bahn nach Brig.
6. An heiligen Wassern
9 km 350 m auf, 500 ab, 3h15
Fahrt mit Bahn und Bus nach Eggen. Suonenwanderung ins Baltschiedertal mit sieben Infostopps und Aktivitäten rund um die historischen Wasserleitungen. Walliser Fast-Food zum Mittagessen. Kneipp-Kur zum Abschluss. Am Bahnhof Ausserberg nehmen wir das Gepäck zur Heimreise in Empfang.
* Programmänderungen vorbehalten, alternativ ist auch ein Bad im Brigerbad möglich.
ab CHF 1390.–
im Preis enthalten:
• 6 Tage Kulturführung
• 5 Übernachtungen in Hotel (DZ) HP
• 6 Tageslunches
• im Programm erwähnte Transfers 1/2 Tax
exkl. Getränke
«Waldbaden» ...
... ist mittlerweile esoterisch belastet. Wir machen aber altbekannte Animationen um bewusst den Wald wahrzunehmen und in seine Gerüche und Geräusche einzutauchen.
Besser fotografieren mit meinem Handy
Pro Jahr mache ich bis zu 20'000 Bilder und kenne mein Handy mittlerweile nicht schlecht. Die Erfahrung daraus teile ich gerne mit anderen.
Basislager Brig
Das Stockalperschloss mit seinem Garten ist eine grüne Oase im Städtchen. Unweit davon liegt unser Hotel in fünf Minuten vom Bahnhof. Brig liegt zentral und wurde durch den Simplontunnel und die Lötschberg Südrampe zur Verkehrs-Drehscheibe des Oberwallis.