Vrenelis Guggisberg
Freiburger und Berner Voralpen
Blick vom Chalet du Soldat Richtung Vanil Noir
Blick vom Chalet du Soldat Richtung Vanil Noir
Gantrischseeli
Wanderung Rund um die Gastlosen
Grosse Sterndolde
Überschreitung der Gastlosen
in den Baumkronen auf dem Gäggersteg
Steil hinauf aufs Guggershörnli
Entlang der Sense
Schwarzsee
Durch die Jaunbachschlucht
Wandern zu den Stockhornseen, weiter zum Guggisberg, an den Freiburger Schwarzsee, in die Naturpärke Pays d‘Enhaut und Gantrisch und in die Jaunbachschlucht. Unvergessliche Tage in den westlichen Voralpen mit grünen Gräten und niedrigen Pässen.
11.-16. August 2025
Sommer
6 Tage
8-12
Voralpen BE/FR
4-5.5 Std.
ab 1420.–
Naturpark Gantrisch
Der Naturpark Gantrisch steht für endlose Wälder, ursprüngliche Wiesen und tiefe Schluchten mit seltenen Pflanzen. Er befindet sich im Städtedreieck Bern, Thun und Freiburg.
Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut
Typisch für den regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut ist die charakteristische Voralpen-Landschaft mit Talebenen, Schindelbedeckte Alpställe auf riesigen Alpweiden, Waldgebieten, Weiden – Zeugen von jahrhundertelangem Wirken der einheimischen Bevölkerung – aber auch Felswänden und Geröllhalden. Der Naturpark ist die Wiege der traditionsreichen Käseproduktion von Sorten wie Gruyère, L'Etivaz und des Vacherin Fribourgeois. Die Händler der Region wurden früher denn auch "Käsebarone" genannt.
Wanderprogramm* Vrenelis Guggisberg
1. Stockhornbahn – Gantrischhütte
15 km, 750 m auf, 850 m ab, 5h
Anreise nach Erlenbach und fahren mit der Seilbahn Zwischenstation Richtung Stockhorn. Wir steigen ab zum Hinderstockesee und von dort auf durch lichten Wald zum taumhaft schönen Oberstockesee. Auf dem Bättelwägli erreichen wir erreichen wir Walalp und steigen langen am Schiterewang zum Leiterepass. Über die Wasserscheide gelangen wir zur Unteren Gantrischhütte.
2. Gantrischhütte – Guggisberg
17 km, 700 m auf, 1000 m ab, 5h20
Über die Wasserscheide, vorbei am Gurnigelpass, erreichen wir die langen Krete des Gantrisch-Panoramaweges, auf dem wir bis zum Gägger-Lothar-Holzsteg laufen. Auf einem Stück Strasse kürzen wir den Weg zum Guggershorn ab, der Vreneli von seinem Hansjoggeli trennte. Wir übernachten in Guggisberg inmitten des Naturparks Gantrisch.
3. Guggisberg – Schwarzsee
17 km, 400 m auf und ab, 4h30
Wir wandern von Guggisberg hinunter an die Sense und entlang dieser durch eine üppige Auenwald-Landschaft über Zollhaus nach Schwarzsee, wo wir uns bei einem Schwumm vor dem Hotel kühlen.
4. Schwarzsee – Brecca – Jaun
15 km. 900 m auf und ab, 5h
Heute erkunden wir das Naturschutzgebiet Breccaschlund, ein Naturdenkmal nationaler Bedeutung, das vom Gletscher in die Kalkwände gefressen wurde. Die hellen Kalkzacken ragen steil aus dem saftigen Grün der Alpweiden. Heute ist der Breccaschlund eine wilde und verwunschene Gegend mit Alpwiesen, Kühen, gelebten Alptraditionen und zahlreichen Sagen. Wir gelangen über den Euschelspass nach Jaun, die höchstgelegenen Gemeinde im Kanton Freiburg.
5. Jaun – Gastlosen – Jaun
12 km, 700 m auf und ab, 4h30
Die Seilbahn bringt uns hoch nach Gastlosen. Wanderung um die zerklüfteten, imposanten Zähne der Gastlosen mit grandiosen Ausblicken auf die Berner Alpen und teils auf Walliser 4000er. Wir kehren ein ins Chalet du Soldat und übernachten nochmals in Jaun.
6. Jaun – Jauntal – Broc
12.5 km, 500 m auf und 350 ab, 4h00
Nach kurzer Busfahrt starten wir vor Charmey hinunter zum Lac de Montsalvens. Der Abstieg in die Jaunbachschlucht ist steil, doch lohnt sich der Weg über Holzbrücken, durch Tunnels und Galerien alleweil. Zum Abschluss besuchen wir die Schokoladefabrik Cailler in Broc.
* Programmänderungen vorbehalten
CHF 1420.–
im Preis enthalten:
• 6 Tage Bergwanderung, fachkundige Führung
• 5 Übernachtungen in Hütten/Hotels (DZ) in Halbpension
• 5 Tageslunches/Picknick
exkl. Getränke und allfällige Transporte ausserhalb des Programms
Kein Gepäcktransport, wir tragen alle Utensilien selber mit. Kein Problem, wir packen nur das Wichtigste ein!
Vreneli
Das Lied vom Vreneli ab em Guggisberg, ist wohl das älteste noch bekannte Schweizer Volkslied und handelt von einem «Vreneli» aus Guggisberg, das sich nach seinem Auserwählten «Simes Hans-Joggeli» sehnt und im Bild des sich unablässig drehenden Mühlrads Trost für seine ausharrende Liebe findet.
Schwarzsee
Der Schwarzsee liegt auf über 1000 m ü. M. und ist eingebettet in die voralpine Berglandschaft der Freiburger Alpen Er hat eine maximale Tiefe von nur 10 m und das Wasser ist leicht schwefelhaltig. Der Sage nach wurde der See zum Schwarzsee, weil sich der derbe Riess Gargantua im See die Füsse gewaschen hatte und das Wasser seitdem verschmutzt ist.
Käse und Schokolade
Wir schliessen unsere Tour unweit des historischen Städtchens Gruyère ab. Uns interessiert aber mehr die Schokoladefabrik Cailler, deren Museumsteil und der Verkaufsladen, um etwas feines von der Reise heimzubringen.