Wein-Wanderung

im Walliser Rebberg

Datum
Gruppen auf Anfrage

Eintauchen in den Rebbau des Wallis und die besten Tropfen geniessen.  Zu (fast) jeder Jahreszeit.

Wir wandern durch die sanften Rebhänge an den sonnigen Walliser Talhängen. Spielerisch und wahrhaft nachhaltig ergründen wir die Geheimnisse des Walliser Weinbaus. Den Abschluss machen wir in einer bekannten Kellerei der Region und degustieren sechs verschiedene Weine der Region.

 

mountain

Wallis

hourglass-half

1/2 Tag

hike

1-2 Std.

user-group

8 - 20

person-walking

1-2 Std.

sun-cloud

Frühling - Herbst

champagne-glasses

Degustation in Keller

money-bill-1-wave

ab 30.-

Der Walliser Rebberg ruft!

Im grössten Weinbaukanton der Schweiz lagern viele Natur- und Kulturperlen. Fast jede Weinbaugemeinde ist geprägt von uralten Bräuchen und natürlichen Gegebenheiten. Das Heida-Dorf Visperterminen von seinem Heida-Wein und dem höchsten Rebberg, Visp von den autochthonen Rebsorten, die hier noch gepflegt werden, Leuk von seiner spätmittelalterlichen Geschichte und Salgesch von seiner besonnten Naturarena und dem Wettbewerb unter seinen 40 Berufswinzern.

Und auf Wunsch gehen wir zusammen auch ins Unterwallis.

Verschiedene Weinbaugemeinden und Themen

Heidadorf Visperterminen-Visp

Im höchsten Rebberg der Alpen (von 650 bis 1100 m ü. M.) gedeiht der starke, charaktervolle Heida-Wein, der in Degustationswettbewerben der Abräumer ist. Die St. Jodernkellerei in Visperterminen veredelt ihn auf verschiedene Arten, die zu entdecken ein echtes Erlebnis ist. In Visp sind alte, autochthone Rebsorten zu entdecken, wo den Reb-Genetikern das Herz höher schlägt.

Zur alten Rebe im Weinstädtchen Leuk

Am Ende des Mittelalters strebte das kleine Städtchen Leuk zum führenden Ort im Oberwallis vor. Schon damals wurden dort Reben angepflanzt und wichtige Verträge wurden mit Wein begossen. Noch heute wird die Alte Dame «Cornalin», eine Rebe von 1798 mitten im Städtchen gehegt und gepflegt, und wir können sogar Wein von dieser Rebe trinken!

Schweizer Weinmekka Salgesch

Vor hundert Jahren entdeckten die Vieh-Bauern in Salgesch, dass ihn ihrer Sonnenarena der Pinot-Noir besonders gut gedeiht und so machten sie sich daran, die Wiesen umzubrechen und so zum Weindorf zu werden, das seit 2007 schon viermal den Titel «Schweizer Winzer des Jahres» holen konnte. Wir wandern auf dem Smaradg-Eidechsen Weg oder über die Sprachgrenze Raspille und zurück in eine Spitzenkellerei.

Durchführungsorte

Visperterminen

Leuk

Visp

Salgesch

Zufriedene Kunden sind meine beste Werbung

Seit 20 Jahren organisieren wir zusammen mit Peter die Whisky-Night im Hochmoor und den Sternguckerabend – auf höchstem Niveau.
Mehr...
Kontaktperson
Carmen und Amadé Kalbermatten
Zusatzinfo
Rest. Moosalp 14 Punkte Gault Millau
Sterne
5
Lügen in Splügen waren so kreativ, spannend und lustig ... Man kann diese Wanderferien einfach geniessen. Man ist immer in guten Händen.
Mehr...
Kontaktperson
Ruth Kalbermatten Rieder
Sterne
5
Bei dieser Tour war sogar das schlechte Wetter schön! Ich war schon auf 6 Wanderwochen dabei – und sicher nicht das letzte Mal.
Mehr...
Kontaktperson
Stefan Rieder
Sterne
5
Weitere Bewertungen

Gibt es noch offene Fragen?

Häufig gestellte Fragen, die ich schon oft und gerne beantwortet habe

Gehen wir bei jedem Wetter? Ist die Tour zu streng für mich? Pellerine oder Regenschirm? Wie bindet man am besten Wanderschuhe? Diese und alle anderen Fragen zum meinen Angeboten beantworte ich sehr gerne - sie regen mich an, meine Produkte zu verbessern.

Darf ich mit den Turnschuhen auf die Trekking-Tour kommen?

Ihre Bergwanderschuhe sollten eingetragen sein, damit sie nicht schon am ersten Tag eine Blase kassieren, mit der sie eine Woche unterwegs sein werden.

Organisierst du auch einen Apéro im Anschluss?

Ja, gerne. Wir haben das Material dazu (Gläser, Halter, Espressotassen, Holzteller, Metallbecher, Thermoskrüge usw.) für Gruppen. Wenn immer möglich geht bei uns jede Veranstaltung auch "durch den Magen", sei es als Apéro, Picknick, braten über dem offenen Feuer (mobile Bronxtonne), Suppe usw. Fragen Sie nach!

Was sind Kultur-Wanderreisen?

Bin ich konditionell genügend drauf für diese Wanderung?

Rucksack packen will gelernt sein. Unerfahrene Bergwanderer haben meistens einen zu schwere Rucksack, da sie unnötiges Material umhertragen. Sie erhalten vor der Tour eine Packliste, mit der sie ihr Tragegewicht reduzieren können.

Wieso mit uns?

Natur und Kultur in einem! Seit 20 Jahren unterwegs werden sie nicht nur sicher geführt ...

Sicher geführt

Als Wanderleiter mit eidg. Fachausweis darf ich zu jeder Jahreszeit Gäste gegen Entgeld auf Wanderungen führen.

Reich an Kultur

Ich versuche lebendig erlebbar zu machen, was ich an Kenntnissen als Kulturführer sowie Buchautor erworben habe.

A bis Z organisiert

Von Verpflegung über Transport, Übernachtung und Timing ist jeder Event auf Wunsch durchorganisiert.