Sternguckerabend

Rest. Moosalp auf 2050m

Datum
Sa. 22. März 2025, 17:00
Sterngucker Peter Salzmann schaut durch ein Fernrohr in den Nachthimmel.Sterngucker Peter

Sterngucker Peter

Sternguckerabend auf der Moosalp mit den Geschichten der griechischen Götter.

Sterngucker Peter Salzmann schaut durch ein Fernrohr in den Nachthimmel.Sterngucker Peter

Sterngucker Peter

Sternguckerabend auf der Moosalp mit den Geschichten der griechischen Götter.

Mondbild, aufgenommen durch ein Fernrohr.Mondkrater durch das Fernrohr aufgenommen.

Mondkrater durch das Fernrohr aufgenommen.

Wir sehen immer dieselbe Seite des Mondes, als wäre er mit einem Seil an die Erde angebunden.

Kleines warmes Restaurant Moosalp vor der Mischabelgruppe in kühler Nacht.Kühle Nacht über dem Restaurant Moosalp (2050 m)

Kühle Nacht über dem Restaurant Moosalp (2050 m)

Kleines warmes Restaurant vor der Mischabelgruppe in kühler Nacht.

Jeder Teller aus der Moosalp-Küche ist ein Kunstwerk und mundet hervorragendJeder Teller aus der Moosalp-Küche ist ein Kunstwerk

Jeder Teller aus der Moosalp-Küche ist ein Kunstwerk

Und immer mit Nachschlag!

Ein Teilnehmer blickt durchs Fernrohr in den Nachthimmel Blick in den Nachthimmel durchs Fernrohr

Blick in den Nachthimmel durchs Fernrohr

Sterne bleiben durch das Fernrohr Sterne, also Punkte. Richtig spannend wird der Blick durchs Fernrohr, wenn man die Mondkrater oder unsere Nachbarplaneten beobachtet.

Sellerie-Suppe wird am Tisch in den Teller geschüttet.Selleriesuppe, am Tisch serviert

Selleriesuppe, am Tisch serviert

Zum kulinarischen Kunstwerk gehört der kunstvolle Service im Restaurant Moosalp auf 2050 m.

Klarer Nachthimmel mit der Mischabel-Gruppe von der Moosalp aus.Nachthimmel mit vier 4000ern

Nachthimmel mit vier 4000ern

Im Baum rechts sind von rechts nach links Dirrenhorn, Hobärghorn, Dom, Stecknadelhorn und Nadelhorn zu sehen.

Rinds-Tatar mit verschiedenen kunstvollen Dekorationen.Kunstvolles Tatar-Voressen

Kunstvolles Tatar-Voressen

Jeder Teller aus der Gault-Millau-Küche von Amadé ist ein Kunstwerk.

Apéro im urchigen Keller des Restaurants MoosalpManchmal dürfen wir im Keller des Restaurants Moosalp Apéro halten

Manchmal dürfen wir im Keller des Restaurants Moosalp Apéro halten

Apéro im Keller des Restaurants Moosalp auf 2050 m

Kuchen, Eis und Crème kunstvoll auf dem beigefarbigen Teller angerichtetNicht nur die Crème-Schnitten sind auf der Moosalp lecker

Nicht nur die Crème-Schnitten sind auf der Moosalp lecker

auch die Desserts auf der Moosalp sind kunstvoll und sensationell

Der Dreiviertelmond zeigt seine Krater durch das Fernrohr.Je dünner der Mond umso besser sieht man seine Krater durchs Fernrohr

Je dünner der Mond umso besser sieht man seine Krater durchs Fernrohr

Je dünner der Mond, umso mehr wird er von der Sonne an der Seite beschienen - umso länger und grösser die Schatten der Krater.

Eine Einführung in den Sternenhimmel im 14-Punkte-Restaurant Moosalp auf 2050m. Winterstille auf über 2000 Meter. Nacht. Ein klarer Sternenhimmel mit tausenden von kleinen Lichtern. Ideal für einen Sternabend. Dazu ein schmackhafter Viergänger aus der 14-Punkte-Küche von Amadé und lustige Geschichten der Griechen, die unsere Sternbilder erfunden haben.

Egal ob an einem offiziellen Abend zu zweit oder an einem Wunschdatum in einer Gruppe ab 12 Personen: Der Sternguckerabend ist in jeder Hinsicht ein Top-Erlebnis.

stars

4000 Sterne

telescope

Blick ins All

utensils

4 Gang-Menü

presentation-screen

3-teilige Präsentation

clock-four-thirty

Start 17:00

money-bill-wave

120.–

Navigieren mit der Sternkarte

Beim Apéro auf der Moosalp-Terrasse wird Bekanntschaft mit Orion, dem Himmelsjäger geknüpft. Zwischen den vier Gängen aus der Moosalp-Gourmet-Küche werden mit dem Kulturführer Peter Salzmann die Weiten unseres Alls ausnavigiert. Zeus, der Himmels-Chef und seine Götter begleiten die göttlichen Speisen. Zum Kaffee werden Planet Saturn oder Jupiter oder ein Teil des Mondes live durch das Fernrohr betrachtet.

Programm

Gourmet-Menü

Seit Jahren trägt das Restaurant Moosalp 14 Punkte Gault Millau. Jeder Teller, der aus der Küche kommt, ist ein kleines Kunstwerk und schmeckt noch besser. Küchenchef Amadé ist ständig auf der Suche nach neuen kulinarischen Ideen und setzt diese konsequent um.

Unterhaltsame Einführung in den Sternenhimmel

Kulturführer Peter Salzmann hat sich in die griechische Mythologie eingelesen und zusammen mit Grafiker und Cartoonist Gabriel Giger die Himmelsgeschichten witzig umgesetzt. Am Ende des Abends findet jede teilnehmende Person mindestens zwei Sternbilder am Himmel.

Blick durchs Fernrohr

Zum Abschluss werden draussen die Sternbilder "live" gezeigt, die vorher im Restaurant "theoretisch" präsentiert wurden. Mit einem Blick durchs Fernrohr sind Jupiter mit seinen vier Monden, Saturn mit seinen Ringen oder die Mondkrater zu sehen.

Gruppen ab 12 Pers. auf Anfrage

Für geschlossene Gruppen (Firmen, Vereine, Familien) ab 12 Personen suchen wir ein Wunschdatum für den Sterngucker-Abend.

Zum sensationellen Preis von nur CHF 120.–

Mit dreiteiliger, interaktiver Sternpräsentation für jedermann, Sternkarte, Apéro, Viergang-Moosalp-Menü – nur CHF 120.– pro Person!

Zufriedene Kunden sind meine beste Werbung

Lügen in Splügen waren so kreativ, spannend und lustig ... Man kann diese Wanderferien einfach geniessen. Man ist immer in guten Händen.
Mehr...
Kontaktperson
Ruth Kalbermatten Rieder
Sterne
5
Peters Animationen sind grosse Klasse. Mit einem Apfel und ein paar Handys erklärt er die komplexe Geologie des Monte-Rosa-Massivs sehr verständlich.
Mehr...
Kontaktperson
Stefan Eggel
Zusatzinfo
Journalist
Sterne
5
Freundschaftliche Atmosphäre mit viel Witz und Empathie! Kulturell-historisch sehr informativ (auch die Lügen in Splügen).
Mehr...
Kontaktperson
Waltraud Ziegenfuss
Zusatzinfo
Vorarlberg
Sterne
5
Weitere Bewertungen

Gibt es noch offene Fragen?

Häufig gestellte Fragen, die ich schon oft und gerne beantwortet habe

Gehen wir bei jedem Wetter? Ist die Tour zu streng für mich? Pellerine oder Regenschirm? Wie bindet man am besten Wanderschuhe? Diese und alle anderen Fragen zum meinen Angeboten beantworte ich sehr gerne - sie regen mich an, meine Produkte zu verbessern.

Darf ich mit den Turnschuhen auf die Trekking-Tour kommen?

Ihre Bergwanderschuhe sollten eingetragen sein, damit sie nicht schon am ersten Tag eine Blase kassieren, mit der sie eine Woche unterwegs sein werden.

Bin ich konditionell genügend drauf für diese Wanderung?

Rucksack packen will gelernt sein. Unerfahrene Bergwanderer haben meistens einen zu schwere Rucksack, da sie unnötiges Material umhertragen. Sie erhalten vor der Tour eine Packliste, mit der sie ihr Tragegewicht reduzieren können.

Findet der Anlass bei jeder Witterung statt?

Die Anlässe finden bei jeder Witterung statt. An manchen Anlässen wie an der Whisky-Night im Hochmoor wird das Erlebnis bei schlechtem Wetter sogar noch verstärkt. Wir haben in den zwanzig Jahren Erfahrung immer Lösungen und Abkürzungen im zumutbaren Rahmen gefunden. Die Rücktritts-Regeln werden in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe AGB) geregelt.

Sind die Gutscheine immer einlösbar?

Für Gutscheine, die bezahlt wurden, sind wir eine Leistung schuldig. So lange es das Produkt gibt und so lange die Firma Alpevents.ch existiert. Zögern sie also nicht, für die Einlösung eines alten Gutscheines nachzufragen.

Wieso mit uns?

Natur und Kultur in einem! Seit 20 Jahren unterwegs werden sie nicht nur sicher geführt ...

Sicher geführt

Als Wanderleiter mit eidg. Fachausweis darf ich zu jeder Jahreszeit Gäste gegen Entgeld auf Wanderungen führen.

Reich an Kultur

Ich versuche lebendig erlebbar zu machen, was ich an Kenntnissen als Kulturführer sowie Buchautor erworben habe.

A bis Z organisiert

Von Verpflegung über Transport, Übernachtung und Timing ist jeder Event auf Wunsch durchorganisiert.