Heida-Contest
Team-Wettbewerb

Gruppenwettbewerb im Weinberg

Untersuchung Rebmauern am Heida-Contest in Visperterminen
Trockensteinmauern erforschen am Heida-Contest in Visperterminen

Keine Trockene Materie – selber Hand anlegen im Rebberg
Keine Trockene Materie – selber Hand anlegen im Rebberg

Gottesanbeterin im Visperterminer Rebberg
Wii-Grill wird die Gottesanbeterin in Visperterminen genannt.

Eingang der St. Jodernkellerei
Empfang in der Genossenschaftskellerei in Visperterminen

Segelfalter im Visperteminer Rebberg
Schmetterling Segelfalter im Visperteminer Rebberg
Walliserdeutsch: Pfifoltru

Weinwanderer in Visperterminen
Wanderung durch die Rieben, den höchsten Rebberg Europas.

Heidatraube im Zoom
Heida, der Savagnin Blanc in Visperterminen.

Rebschnitt am Terbiner Rebberg
Die erste Arbeit im Rebjahr ist der Schnitt auf eine bestimmte Anzahl «Augen» pro Pflanze.

Farbige Riebä
Der höchste Rebberg Eurpas (1100 m) ist im Herbst ein farbiges Mosaik.

Batillu-Orden der Heidazunft
Als Tages-Vorsitzender an der Gründung der Heidazunft bin ich stolzer Besitzer einer Heidarebe in der höchstgelegenen Parzelle ("Himmilrich") des höchsten Rebberges Europas (660-1100 m).

Rebwanderung durch den höchsten Rebberg Europas
Die Rebberge im Wallis mit ihren Trockensteinmauern sind ein jahrhundertealtes Kulturgut.
Geführter, spannender Team-Wettbewerb auf dem Weg von Visp nach Visperterminen. Heida-Contest im höchsten Rebberg Europas. Testen Sie ihren Team-Spirit im Guppenenvent zur berühmten St. Jodernkellerei, Heimat des bekannten Walliser Heida-Weines. Mit Spiel, Spass und Genuss. Ein spannender Team-Wettbewerb im Heidadorf Visperterminen.
4.5 Std.
9 - 25 Personen
1.5 Std.
Weindegustation
Walliser Plättli
März-Nov.
99.-/Pers.
Lösen Sie 6 Team-Aufgaben auf dem Weg in die Jodernkellerei in Visperterminen
Auf der Führung vom Visper NEAT-Bahnhof zur St. Jodernkellerei in Visperterminen lösen Sie 6 Aufgaben im Kreis Ihrer Freunde, Arbeits-, Vereinskollegen, Verwandten oder Bekannten.
An verschiedenen Posten werden sie in angeleitet und lösen mit Teamgeist, Geschicklichkeit, Wissen und allen fünf Sinnen Aufgaben zum Thema Wein und im Speziellen zum Heida-Wein, der schon mehrmals zum Schweizer Weisswein des Jahres gekürt wurde.
Zu einem schmackhaften Walliser Plättli degustieren Sie im Weinkeller den Original Heida-Wein und 5 weitere edle Tropfen aus dem Vispertal. Das Team mit den meisten Punkten erhält am Ende des Jahres eine Kiste Heida-Wein zugesandt.
Dauer des Contest:
1.5 Std. reine Wanderzeit, Total Anlass inkl. Degustation etwa 4 Stunden. Von der St. Jodernkellerei fahren regelmässig Postbusse zurück zum Bahnhof Visp.
Kosten pro Person: CHF 99.–
inklusive Führung, Wettbewerb, Walliser Teller und Weindegustation in der St. Jodernkellerei.
Podest Heida Contest 2024:
Gruppe Rhein-Wäger, Neuhausen 46 Punkte
Gruppe Schädeler Thun, 44 Punkte
Gruppe "Horni" Luzern, 41 Punkte
Programm
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung vom NEAT-Bahnhof Visp (2 Std. vom HB Zürich und Basel, 56 Min. von Bern) durch den Heida-Rebberg zur Jodern-Kellerei Visperterminen in Unterstalden - 1.5 Std.
Team-Aufgaben
An verschiedenen Posten sind Gruppen-Aufgaben zum Thema Wein und Heida zu lösen. Dabei sind die verschiedensten Kompetenzen gefragt: alle 5 Sinne, Spielfreude, Geschicklichkeit, Wissen und Teamgeist.
Degustation und Walliser Plättli
Zum Abschluss werden in der St. Jodernkellerei im Heidadorf Visperterminen Weine degustiert und ein Walliser Plättli (Walliser Trockenfleisch, Hauswurst, Speck, Käse, Roggenbrot) genossen.